Freitag, Januar 25, 2013

Doppelt genommen und eine SUCHE

Ich habe selbstgefärbte Merinowolle mit flauschiger Lacewolle (aus Alpaka und Seide) zu einem Knäuel gewickelt. Entstanden ist ein flauschiger Gern mit schönen Farbübergängen. Ich bin gespannt, wie sich die Wolle stricken lässt. Zur Zeit kombiniere ich mehrere Wollstränge mit Lacewolle. Ich zeige Euch später die anderen Ergebnisse. 


Aus zwei mach eins

Die Farbe wirkt jetzt dezenter als vorher und ist  ganz weich.




Schaut bitte in meinem Tauschblog nach.

LG Lesley

Montag, Januar 21, 2013

Ganz überrascht, ein unerwartetes Päckchen

Gestern hatten wir Blitzeis, wir konnten keinen Schritt raussetzen, es war total glatt. Das Auto von meinem Mann war durchgehend in einem Stück zugefroren, das sah merkwürdig aus, wie unter einer Eisdecke. Heute habe ich gegen 9:00 Uhr Schnee geschippt, bei uns schneit es wieder. Da ist es angenehm, wenn man drinnen im Warmen sitzt und aus dem Backofen duftet es so schön nach frischem Brot. 
Ich habe zum ersten mal mit dem Römer Brotbackform gebacken, das Brot sieht super aus, das Brot ist nach dem Anschneiden saftig und schmeckt. Der Teig geht 30 Min.  in der Tonform im lauwarmen Wasser und kommt so in den Backofen, dadurch wird das Backgut genug mit Feuchtigkeit versorgt und ist nicht zu trocken.  Ich habe es getestet, das stimmt, das Brot schmeckt lecker. Ich habe nur einen Fehler gemacht, ich habe die Form nicht eingefettet oder mit Mehl ausgelegt, daher hatte ich Probleme das Brot aus der Form zu bekommen. 
Während ich mir überlegte, wie ich das Brot aus der Form bekomme, klingelte die Postbotin und brachte mir ein Päckchen, ich habe nicht schlecht gestaunt als ich es aufmachte und sah ganz viel selbst gesponnene und gefärbte Wolle von der lieben Kerstin http://sheepyslandleben.blogspot.de/ und Quittengelee, was ich sehr gerne mag. Das war eine tolle Überraschung, nur wodurch habe ich das verdient? 

Links die weiche Wolle, rechts die robustere Wolle

Bin total begeistert

Was für tolle Farben, alles selbstgefärbt mit Pflanzenfarben

schön flauschig

wunderbar weich

Das ist mein Brot, direkt aus dem Ofen, hmmm, Roggenbrot mit Sauerteig,
 lecker! Welch ein toller Durft.

Aus der Nähe, die Kruste ist weich geblieben und das Brot ist saftig.

Liebe Kerstin, ich danke Dir sehr für diese tolle Überraschung, ich überlege schon was ich mit der tollen Wolle stricken möchte. Deine Wolle duftet auch noch so schön, ich muss immer wieder daran riechen. 
Meine Lieben, kommt alle gut in die neue Woche und bleibt vor allem alle gesund, Kimberly geht es wieder besser, ich muss mir auch ein paar Tage Ruhe gönnen, dann bin ich wieder fit. 

Ganz liebe Grüße
Lesley

Freitag, Januar 18, 2013

Ein Häkelloop


Als ich bei http://melinoliesl.blogspot.de/2013/01/5-minuten-sonnenschein.html einen Häkelloop gesehen habe, wollte ich mir auch einen häkeln, die etwas dickere Wolle eignet sich super dazu. 
Ich habe 150g 6-fach Sockenwolle selbstgefärbt genommen und habe mit Häkelnadel Nr. 4 losgelegt. 
Hier gibt es die Anleitung dazu: http://wollquelle.blogspot.de/2012/12/im-hakelrausch.html und hier http://www.csquiltdesign.de/shop/free_pattern/SilkGardenSockCrochetScarf.pdf




Ich bin gespannt, wie lang der Loop wird. 

Im Moment sind wir alle wieder krank, der Winter ist bei uns zurückgekehrt und will sich nicht so leicht vertreiben lassen. Kommt gut und gesund ins Wochenende.

LG Lesley

Montag, Januar 14, 2013

Getauscht mit Beate


Diesen wunderschönen Taschenorganizer hat mir die liebe Beate http://beatesbunterblog.blogspot.de/ geschickt, ich hatte Wolle mit ihr getauscht vor Weihnachten, da wir krank waren hat es gedauert mit meiner Entscheidung. Dann kam der Taschenorganizer und ich bin begeistert, jetzt muss ich meine Taschen nicht immer komplett ausräumen, Frauen brauchen schließlich immer eine andere Tasche, je nach Zweck. Heute habe ich bei Beate einen genauso schönen Taschenorganizer entdeckt, da wäre mir die Entscheidung schwer gefallen, hätte ich sie zuvor gesehen :0) 
Vielen Dank liebe Beate für diesen wunderschönen Tausch. 
Ohne Sonnenschein lassen sich die Farben nicht so gut einfangen.
Das kommt dem Original näher, das Bild oben ist etwas blass.
Ich möchte auch einige Organizer nähen (die Anleitung dafür bekommt ihr bei Beate, siehe Link oben), habe sie schon zugeschnitten. Ich bin jedoch gerade an einer Hülle für den Kindle, da meine Cousine Geburtstag hatte vor kurzem und sich eine gewünscht hat. Hoffentlich kommt keine Erkältung dazwischen, bei uns schwirren die Viren wieder durch die Gegend.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche, bleibt alle gesund bei dem Wetter.
LG Lesley


Montag, Januar 07, 2013

Rüschenschal, Anleitung

Mit dieser selbstgefärbten Merinowolle wolle ich unbedingt einen Rüschenschal stricken. Ich habe es geschafft und hatte sogar noch Wolle übrig für kurze Beinstulpen, die ich über Stiefel anziehen möchte, sie sollen aussehen wie herausschauende Socken. 

100g Merinowolle, LL 420m/100g, 4er Nadeln, kraus rechts gestrickt

Anleitung Schal:
- 6 M anschlagen, 8 Reihen rechte Maschen stricken

- in jeder 4. Reihe von einer Seite 1 M zunehmen am Rand

- nach 1/3 der gewünschten Länge in jeder 2. Reihe je 1 M zunehmen am Rand

- wenn die Wunschlänge erreicht ist oder die restliche Wolle ca. 40g wiegt, am Rand in jeder 2. Reihe 1 M abnehmen

- nach 3/4 der Länge in jeder 4. Reihe 1 M am Rand abnehmen bis 6 M übrig sind

- die restlichen 6 Maschen am Ende wieder 8 Reihen stricken und alle Maschen abketten

Rüsche (Hinreihe rechte M, Rückreihe linke M stricken, so rollt sich der Rand ganz gut)

- für die Rüsche jede Masche der beiden unteren Enden auf die Rundstricknadel aufnehmen und für die Rückreihe linke Maschen stricken

- in der zweiten Reihe (rechte Maschen): in jeder 2. M eine Masche zunehmen und danach die Rückreihe links stricken

- in der vierten Reihe (rechte Maschen): in jeder 4 M eine Masche zunehmen und die Rückreihe links stricken

- die Rüsche noch 5 Reihen stricken und alles abketten

die Fäden verwahren, fertig. Ich hoffe, meine Anleitung ist verständlich. 
So sieht er fertig aus 

Eine Möglichkeit zu tragen

Kurzstulpen, in den Stiefeln gefallen sie mir besser als über den Stiefeln. Diese Sanchezstiefel in Gr. 36 sind noch wie neu, ich habe sie zum Motorradfahren gekauft als Studentin und damals liess ich meine Gier über meine Vernunft walten,  sie waren zu klein und ich konnte sie nur 2x tragen. Heute passen sie Kimberly leider auch nicht mehr, sie trägt schon 38. So viel Geld für zu kleine Stiefel, das würde ich heute niemals machen, muss zu meiner Verteidigung sagen, damals trug ich 37. 
LG Lesley

Freitag, Januar 04, 2013

Die Hundewolle von Raphaela

habe ich nun zu Armstulpen verstrickt. Die Wolle ist wunderbar weich und hält super warm. Liebe Raphaela http://blumenbunt.blogspot.de/search/label/Hundswollenes vielen lieben Dank dafür. Es hat gerade so gereicht, ich habe nur noch ein paar Meter übrig. Kimberly hat sie gleich Probegetragen.
Den Rüschenschal habe ich auch gestrickt, darüber mehr im nächsten Post.

Einfach gerade gestrickt und zusammengenäht, für den Daumen habe ich ein Stück frei gelassen.

Am Anfang hat die Wolle mit Hundehaaren einen eigenen Geruch gehabt, war zwar nicht schlimm, so ganz zugesagt hat sie mir aber auch nicht. Ich habe die Wolle in eine Tüte mit Duftseife gesteckt und einige Tage gewartet, jetzt duftet die Wolle ganz toll :0)

Ein schönes Wochenende Euch allen.

Lesley


Freitag, Dezember 21, 2012

Einen schönen 4. Advent

wünsche ich allen, vor allem eine stressfreie und ruhige Zeit.

Wir haben viele Besucher über die Feiertage und auch danach, so wird hier fleissig alles vorbereitet.

LG Lesley

Montag, Dezember 17, 2012

Duft von gebrannten Mandeln und Wolle



Diese Farben sind so schön, die Lammwolle ist dicker und läßt sich schnell stricken. Hier habe ich meine 50g Stränge gewickelt und werde sie nach und nach verstricken.

Das ist auch ganz gut zu stricken, je 50 g in stärkerer Qualität und ganz weich. Aus der grün-blauen habe ich meine Mütze gestrickt aus diesem Post http://draft.blogger.com/blogger.g?blogID=35706936#editor/target=post;postID=4015209434897222396.
Tja, wie das so ist, die Mütze gehört mir nicht mehr, Kimberly hat sie sich genommen, die steht ihr aber auch super. Es sei ihr gegönnt.
Dann habe ich auch mal gebrannte Mandeln selbst versucht und sie sind gut geworden. 

Das Rezept hat die liebe Beate http://beatesbunterblog.blogspot.de/2012/12/gebrannte-mandeln.html schon mal beschrieben. Ich habe braunen Zucker genommen, daher hat es bei mir länger gedauert bis das ganze Wasser sich karamellisiert hat. Geschmeckt hat es gut.
LG Lesley


Freitag, Dezember 14, 2012

Einen schönen 3. Advent

an alle, die jetzt fleißig ihre Arbeiten erledigen und eine angenehme Zeit mit ihren Lieben verbringen möchten, so kurz vor den Feiertagen. Ich wünsche Euch eine schöne Woche und viele nette Helfer. 


LG Lesley

Dienstag, Dezember 11, 2012

Es ist Winter und welch ein Duft


Wenn ihr nur riechen könntet, es duftet im ganzen Haus so toll nach Äpfel, Orangen und Zitronen. Um diese Jahreszeit macht es richtig Spaß Obst und Gemüse zu dörren. 

mit 4 Etagen geht das ganz gut

Mein Rosmarin ist ganz eingeschneit,

auch die Ableger hier, sie sehen richtig weihnachtlich aus und duftet immer noch super toll.

Auch mein Salbei hat es ganz gut geschafft bis jetzt auf dem Balkon.

So sieht der Garten jetzt im Winter aus. So still und verträumt. Heute haben wir doppelt so viel Schnee und ich gehe stündlich Schippen, sonst schaffe ich es nicht den schweren Schnee auf den aufgehäuften Berg zu schütten, der schon meine Höhe überschritten hat.

LG Lesley

Montag, Dezember 10, 2012

Bei so einem Wetter braucht man eine Mütze oder mehr


Daher habe ich gleich drei Mützen gestrickt. Die dritte hat Kimberly heute zur Schule angezogen, daher kann ich sie nicht zeigen, sie ist einfach nur grau mit Bommel. Das geht ganz schnell an einem Abend. Sie hat auch einen ganz tollen Loop aus dicker Wolle von mir bekommen, den hat sie sich gewünscht, den werde ich mal bei Gelegenheit zeigen. 


Die grüne Mütze ist aus den beiden grün-blauen Knäulen, ca. 100g zusammen, Nadeln: 5, natürlich selbst gefärbt.


Beim Schneeshippen habe ich die Mütze und die Stulpen gestern
Abend gleich eingeweiht. 

Diese Armstulpen habe ich für mich selbst gestrickt aus selbstgefärbter Schurwolle, Nadelstärke 5, die Wolle hat genau gereicht, pro Stulpe habe ich ca. 22g benutzt. Muster ist einfach: 3 re und 1 li, 40 Maschen angeschlagen und seitlich zusammengenäht. Für den Daumen habe ich eine kleine Öffnung gelassen. Mir fehlen jetzt Beinstulpen, die werde ich heute Abend stricken.





Es sieht wunderschön aus mit dem weichen Schnee, wir haben viel davon und es soll bis Mittwoch so weiter schneien. Schippen muss ich daher so 4-5 x Tag, sonst ist unsere Einfahrt zugeschneit. Hoffentlich bleibt der Schnee so weich.
LG Lesley

Montag, Dezember 03, 2012

Zum Nikolaus von Frau Blumenbunt


Ich finde ihn so süß

alles zusammen

Das ist der leckere Honig

hat mir die Raphaela  http://blumenbunt.blogspot.de/ ein Päckchen geschickt. Ich wollte gerade aus der Tür, drückte mir die Postbotin dieses Päckchen in die Hand. Da musste ich gleich wieder hoch und reinschauen, was für eine Überraschung sich darin verbarg. Ich bin ganz hingerissen, den tollen Honig, den die leibe Raphaela mit ihren Bienen gemeinsam produziert, davon darf ich ein Gläschen probieren, lecker. Die Teetasse mit dem Tee darin muss ich vor Kimberly verteidigen, sie wird sich sonst die Tasse gleich schnappen. Dann noch selbstgesponnene Wolle von ganz weichen Hundehaaren mit Schafwolle verzwirnt (liebe Raphaela, ich denke, das stimmt so). Ich bin gespannt, wie sich die Wolle stricken lässt. Erst muss ich aber noch einige Projekte zu Weihnachten fertig stellen. Ich werde darüber berichten, auf jeden Fall. Viiiielen Dank liebe Raphaela, ich habe mich ganz dolle gefreut.
LG Lesley

Mittwoch, November 21, 2012

Viel ist hier los,


daher kommen meine Posts unregelmäßig. Auf meinem Tauschblog habe ich nun einige Angebote eingestellt. http://maxiundmini-tauschblog.blogspot.de/

Alle, die auf ihre Tauschprodukte warten, müssten sie nun die Tage erhalten. Für Nachschub sorge ich erst, wenn einige Tauschprodukte weg sind, um die Übersicht zu behalten, stelle ich nach und nach ein.


Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht gerne Dinge tausche, die ich schon selbst habe :0)


So, jetzt fahre ich zu dem Schuhgeschäft, wo ich meine El Natu......a Spangenschuhe gekauft habe. Ich habe sie noch nicht oft getragen, da der Klettverschluss immer aufgeht beim Laufen. Vor ein paar Tagen ist mir der Schuh aus dem Fuß gerutscht, unter die Pedale, gerade beim Autofahren. Ich bin ganz schön erschrocken, da ich meinen Fuß nicht mehr herausbekam. Das ist jetzt Grund genug um diese Schuhe zu reklamieren. Es kann nicht sein, dass Schuhe, die nicht gerade günstig sind, solche Qualitätsmerkmale zeigen. Ich habe auch andere Schuhe mit schmälerem Klettverschluss, sie halten seit Jahren.

 Ich frage mich nur, wie Umweltbewußt ist das? Ich muss zum Schuhgeschäft fahren, die Schuhe dort reklamieren, sie schicken die Schuhe ein, die werden in der Zentrale repariert, zum Schuhgeschäft zurück geschickt und ich hole sie dort wieder ab. Beim zweiten Paar, Pantoletten, geht das Leder ab, war wohl nicht gut gepresst, sieht aus wie genäht, von wegen. Tja, diese habe ich in München gekauft, die Deutschlandvertreterin der Firma verlangt von mir, ich muss durch das Schuhhaus die Schuhe reklamieren, anders geht es nicht. Sehr kulant und Kundenfreundlich finde ich diese Politik :0(


Ich werde sicher nicht 250 km nach München fahren um die Schuhe dort zu reklamieren, ich werde aber auch keine Schuhe mehr von dieser Firma kaufen. 


So viel heute, habt einen schönen Tag.



LG Lesley

Samstag, November 10, 2012

Die letzten Vorbereitungen

Hier sind einige Objekte, die ich auf dem Weihnachtsmarkt anbieten werde. Bin noch nicht mit allen Vorbereitungen fertig.  Wolle wird es auch geben. Das Wetter hat mir ein Streich gespielt, ich wollte noch färben, dann kam aber der Schnee. So muss das reichen, was ich noch habe. 
Mehr wird aber noch nicht verraten, was nicht verkauft wird, werde ich zum Tauschen anbieten oder verschenken zu Weihnachten. Daher kann ich nicht alles zeigen :0)

Die Eulen sind alle weg, da immer noch Anfragen kommen, tut mir Leid.







 Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, bei uns regnet es. Dazu einen schönen Wochenstart in die nächste Woche. 

LG Lesley

Dienstag, November 06, 2012

Flechtmuster stricken, Anleitung


Ich kann noch nicht entrelac stricken. Es sieht so kompliziert aus, ist aber einfach, wenn man die richtige Anleitung findet. Hier könnt Ihr Euch ansehen wie das Flechtmuster gestrickt wird, die Anleitung ist per Video erklärt und ist gut verständlich:

 http://www.garnstudio.com/lang/de/video.php?id=110
oder in schriftlicher Form in englisch, ist kostenlos: http://www.ravelry.com/patterns/library/entrelac-scarf
und hier bildlich sehr gut erklärt als pdf zum downloaden: http://www.ravelry.com/patterns/library/entrelac-scarf-tutorial

Ich werde das auch mal versuchen. 

Ich gehe jetzt meine Tauschpakete packen. Meine pflanzlichen Färbedrogen habe ich zum größten Teil getauscht gegen selbstgesponnene und selbstgefärbte Wolle, jetzt brauche ich noch Nähbegeisterte Frauen, die auch gerne viiiele Stoffe zum Nähen möchten. Ich möchte ungern x-mal zur Post, ein oder zwei große Pakete sind mir lieber. Ich zeige Euch alles noch im Tauschblog, brauche nur etwas Zeit dafür.


Hier passiert viel im Hintergrund, daher poste ich nicht mehr so oft. Ich blicke jedoch bei Euch immer wieder rein. Eine schöne Woche wünsche ich Euch, trotz Regen. Manchmal blickt die Sonne doch hinter den Wolken durch.



Ganz liebe Grüsse Lesley

PS: auf meinem Tauschblog habe ich Bücher eingestellt. Fragt mich nicht, warum der Texthintergrund weiß ist. Ich kann ihn nicht ändern. Beim Post erstellen erscheinen 4-5 neue Entwurfsseiten. Hoffentlich gibt sich das bald wieder.