Donnerstag, Oktober 31, 2013

frisch gebacken

mit meinem Römertopf. Das funktioniert super gut und das Brot wird schön angenehm und nicht zu trocken. Liegt vielleicht daran, dass der Teig im nassen, warmen Topf gehen muss. Dann im feuchten Topf im Backofen entsteht ein Aroma und ein tolles Klima zum Backen. Ich möchte noch einen Kuchen auf diese Weise probieren, bin schon ganz gespannt.

Jetzt wo es draussen stürmt und weht ist es angenehm den Backofen anzuwerfen. Es ist einfach entspannend und aufregend zugleich, Brot, Gebäck und Eintöpfe im Backofen und die tollen Düfte im ganzen Haus.

Morgen habe ich einige Kürbisse zu bewältigen die ich von meiner Schwiegermutter bekommen habe. Ich bereite gerne einige von den Kürbissen vor und friere sie ein, so kann ich schnell auch mal eine Kürbissuppe kochen oder einen Kürbiskuchen backen.



Habt ein schönes Wochenende, ich muss heute oft an die Tür, bei uns ist Halloween bei den Nachbarskindern sehr beliebt. 
LG Lesley

Montag, Oktober 28, 2013

Diesmal aus Südtirol und Tirol

Diese Eindrücke sind wunderschön und mussten einfach mal sein. Ich frage mich immer, warum bei uns nur wenige Leute ihre Balkone so schön bunt gestalten. 
Durch den starken Wind bei uns verlieren die Bäume und Sträucher ihre Blätter, so langsam geht es Richtung Winter. Ich habe mir vorgenommen im Frühjahr mein Balkon auch so zu gestalten.













Einen schönen Wochenstart wünsche ich allen und schöne Ferien den Kindern, die jetzt Herbstferien haben. 
LG Lesley


Donnerstag, Oktober 24, 2013

Kunst aus Chaos


was meint Ihr, ist es möglich? 
Wie man sieht, eine Menge Schrott

oder doch nicht?

Es liest sich:"it is not chaos" gefunden in einer
Ausstellung in Venedig


Bei uns fangen die Herbstferien an, so wünsche ich allen eine schöne Zeit.
LG Lesley

Montag, Oktober 21, 2013

Keksstempel

Bevor die Backzeit anfängt, wollte ich die Keksstempel testen. Letztes Jahr waren meine Wunschstempel ausverkauft, so habe ich dieses Jahr rechtzeitig zugelangt. Ich bin jetzt auf der Suche nach Keksrezepten, wo die Stempel nach dem Backen auch gut erkennbar sind. Mit diesem hat es nur bedingt funktioniert wie Frau sehen kann.

Das ist mir nicht gut genug :0(

Das ist noch schlechter


Vielleicht kennt jemand von Euch einen guten Rezept für die Stempel. Ich würde mich freuen :0)

LG Lesley

Montag, Oktober 14, 2013

Raffen und Drapieren ohne zu nähen, Anleitung

Die Gewinne sind schon Unterwegs, dann wollte ich Euch noch etwas zeigen:

Im Urlaub gesehen und ich war begeistert von der Idee, die Vorhänge und Gardinen mit Magnethaltern zu befestigen. Sieht nett aus, Farben kann man selbst wählen und es ist so einfach, da muss man erst mal darauf kommen ;0)


Das Band zwischen Magnet und Magnetverkleidung klemmen
und beide Magnete aneinander befestigen mit der Gardine dazwischen, fertig 
jede Möglichkeit ist gegeben, von unten oder von der Seite zu drapieren

Vielleicht mag das jemand nachmachen.
LG Lesley

Freitag, Oktober 11, 2013

Die Gewinner und Herbsttour durch den Garten

Die Gewinne sind gezogen.
Kimberly hatte Gestern lange Schule und es war schon Abends bis sie die Lose ziehen konnte.

Am beliebtesten war die Sockenwolle und alle Teilnehmerinnen wünschen sich die Wolle. So mussten wir erneut ziehen zwischen den dreien und

die grün-blaue Sockenwolle geht an:
hellerlitte http://hellerlittle.blogspot.com/

die Herbsttöne Merinowolle geht an:
Nicole http://handmade-by-nicole.blogspot.com/


Liebe Sabine, Du hast Dich auch für die Wolle entschieden, ich schicke Dir Fotos, so bekommst Du auch einen Strang Wolle. 
Sabine http://smart-girls-allerlei.blogspot.de/


Könnt Ihr mir Euere Adresse mit kompletten Daten bitte per email zusenden, so kann ich nächste Woche Euere Gewinne losschicken. Viel Freude wünsche ich Euch beim Stricken.

Alle anderen bitte nicht traurig sein, es wird bestimmt wieder mal eine Verlosung geben. 

Somit verabschiede ich Euch in das herbstliche Wochenende und füge noch die Fotos meiner Pflanzen aus dem Garten bei.
LG Lesley













Montag, September 30, 2013

Es sind schon 100, Gewinnspiel

Mitglieder auf meinem Blog. Das sollte doch gefeiert werden oder? 

Als Dankeschön werde 3 Preise vergeben, an alle die meinem Blog folgen. 


Schreibt mir einfach etwas nettes unter diesen Post und Eueren Gewinnwunsch bis zum 10. Oktober 2013, 12:00 Uhr.  


Ab 14:00 Uhr wird Kimberly die Lose ziehen und und die Gewinnerinnen ermitteln. 


Ich habe unterschiedliche Dinge ausgesucht, so findet jeder etwas, was gefällt. 





1.Tildaschnecke

2. gestrickte und gefilzte Handtasche, Hänkel (einfache Länge ca. 35 cm,
Gesamtlänge Hänkel ca. 70 cm)  eher für Kinder

3a. 100g gekaufte Wolle, für die, die keine selbstgefärbte Wolle mögen

3b. Daten zu Bild 3a, Farbe Dunkelgrau-Anthrazit

4a. 100g Handgefärbte Merinowolle, Herbstfarben

5. Die Daten zu Bild 4

6. 100g Sockenwolle in Grün-Blau

7. Daten zu Bild 6

8. Kunstleder mit Stoffrücken, entweder eine Farbe in etwa A3 oder
zwei Farben in etwas A4
Farben: rot, orange, braun, blau

9. Detail zu Bild 8

10. Je nach Geschmack, verschiedene Ohranhänger
a. lange Ohrringe
b. rot-orange Ohrringe
c. grün-blau, kurz
11. diverse Anhänger (4 verschiedene zur Auswahl),
für Ketten, für Taschen für alles was man mag
a. schwarz-weiß mit Ring
b. kleine dunkelrote Perle
c. Rittertropfen mit gr. blauer Glasperle
d. Rittertropfen mit gr. grüner Glasperle

12. Vier Häkelblumen und 5 große Karabiner, z.B. für Schlüsselanhänger, kann nach Wunsch noch verschiedene Knöpfe beilegen

13. Stoffrest, für Kissen oder zum Applizieren,
in der Mitte liegt  1€ zum Größenvergleich
 
14. Stoffrest wie oben, 1€ in der Mitte zum Größenvergleich

Das sind alles Teile, die in ein DIN A4 Umschlag als Maxibrief passen. Auf der rechten Seite, ganz oben, könnt Ihr das Foto für das Gewinnspiel auf Euerem Blog anbringen.  

Vielen Dank für die lange Treue und Freundschaft in all den Jahren. Da sind ja einige Freundschaften entstanden.

Nun viel Spaß beim Aussuchen!
LG Lesley




Freitag, September 27, 2013

Venedig und die Liebe




Wer Venedig sehen und erleben möchte, sollte sich mehr als einen Tag Zeit nehmen und außerhalb der Hauptferienzeit hinfahren. Bekanntlich dürfen dort keine Autos fahren, wie auch über die vielen engen Gassen und Brücken. Mit den vielen Fährschiffen kommt man auch gut hin, es dauert etwa 30-40 Minuten. Die meisten Fährschiffe fahren an der gleichen Ablegestelle wieder zurück. In der Stadt selbst gibt es viele Führungen mit Motorboten, die Tickets dazu muss man sich je nach Größe der Tour an den Ticketschaltern oder Automaten lösen. Es gibt auch Kombitickets, die diese Führung mit der Fährfahrt vereinbart anbieten, wir haben das zu spät entdeckt, da leider diese Dinge kaum in Fremdsprachen angeboten werden. 
Was das Essen oder Kaffetrinken angeht, die Hauptstraßen sind natürlich sehr teuer, jedoch bekommt man an den Seitenstraßen oder Gassen auch ganz gut und günstig sein Essen oder Trinken.

Wir waren schon sehr früh in der Stadt und waren bis 18:00 Uhr zu Fuß auf der Insel und haben wirklich nur einen Teil davon gesehen. Wir werden zu einer ruhigeren Zeit wieder hinfahren, da wir gerne die restliche Stadt ansehen möchten. Es gibt sehr sehr viele enge und schmale Gassen und Brücken, ich empfehle einen Stadtplan mitzunehmen, sonst verläuft man sich sehr leicht. 

Nun, hier sind einige Eindrücke von Venedig, wer die Stadt kennt, weiß natürlich, es gib soooo viel mehr. 








Hier sind wir auf dem Weg zu unserer Jacht.
Träumen darf man ja noch :0)


Ich werde noch weitere Fotos zeigen, da haben mich die Fenster und Türen im Detail interessiert, die folgen in einem getrennten Post, sonst wird es zu viel.

LG Lesley